Der Vorstand des Vereins - es fehlen Nils Raabe und Svenja Sommer
Am vergangenen Samstag wurden die Weichen für das Jahr 2019 in der Holtorfer Sportvereinigung gestellt.
Der amtierende Vorstand erhielt aus der Versammlung viel Anerkennung für die in 2018 geleistete Arbeit und wurde einstimmig von der Versammlung entlastet.
Einig waren sich die anwesenden Mitglieder auch bei allen weiteren anstehenden Entscheidungen, die zuvor auf der Tagesordnung angekündigt worden waren.
Vorsitzende Silke Pielhop berichtete von Aktivitäten des abgelaufenen Sportjahres 2018: die besonderen „highlights“ darunter waren das Schauturnen „Emotions“, das bei den Zuschauern für große Begeisterung gesorgt hatte, der Zuspruch, den die Basare erhalten und auch der kurze Bericht über die sportlichen Erfolge in verschiedenen Gruppen des Sportvereins. Wichtig für die Holtorfer ist auch die gute Verbindung zur Polizeiakademie, die mit ihren Studenten einen Großteil der Vormittagsstunden in der Sporthalle belegen. Mit dem in 2020 anstehenden Vereinsjubiläum- der Verein wird im November 75 Jahre alt – gab es einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr.
Bei den Vorstandswahlen wurden Silke Pielhop (1.Vorsitzende), Heiner Schmitz (Hauptsportwart), Susanne Mühlenbruch (2. Kassenwartin), Sandra Krüger (1. Schriftwartin), Eberhard Müssig (1. Gerätewart) und Simone Rüter (Jugendwartin) für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Ulrike Holtz übernimmt ab sofort als 1.Kassenwartin die Finanzen unseres Vereins. Mit Ulrike Holtz konnte eine neue 1. Kassenwartin ins Amt gewählt werden, nachdem dieser Posten in den letzten Monaten vakant war.
Die neue 2. Mitgliederwartin Svenja Sommer Eine Überraschung gab es bei den Wahlen auch: bereits seit einiger Zeit war der Posten der 2. Mitgliederwartin unbesetzt. Die Versammlung wählte Svenja Sommer, die mit 29 Jahren das jüngste Vorstandsmitglied wird, in diese Position. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun wieder komplett sind,“ begrüßte Silke Pielhop die beiden neuen Vorstandsmitglieder.
Im Jahr 2019 werden die Mitgliedsbeiträge weiter unverändert bestehen bleiben. Der Vorstand stellte anschließend den Haushaltsplan für das Jahr 2019 vor. Im Allgemeinen wird mit ähnlichen Einnahmen und Ausgaben wie auch im Vorjahr gerechnet. Eine Besonderheit stellt der Posten „Renovierung der Sporthalle“ dar: der Vorstand plant umfassende Renovierungen an der vereinseigenen Sporthalle und kündigt eine außerordentliche Mitgliederversammlung an, sobald die Pläne konkret sind, um anfallende Ausgaben dann beschließen zu können.
Ursula Kauffeld wurde für das 50. Sportabzeichen ausgezeichnet.
Nach Überreichung der Urkunden und Nadeln für in 2018 abgelegten Sportabzeichen und Walking-Abzeichen wurden besonders langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Für 25jährige Mitgliedschaft bedankte sich der Verein bei Helmut Richter, Karola Siemon, Petra Salewski, Anni Freye, Ulrich Topp, Christine Harms und Elke Bassmann. Ein Präsent für 40 jährige Mitgliedschaft hatte Mitgliederwart Fabian Pietsch für Reinhold Töpler, Annika Wronna, Dagmar Meyer, Ursula Steinbeck, Ilse Höhne, Inge Drechsler, Stefan Lehning, Sabine Krieter, Marc Fortmann und Jens Müller dabei. Die goldene Vereinsnadel für 50 jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Lutz Füchtenbusch, Anette Wedemann, Ludolf von Alvensleben, Antje Siedenberg-Korb und Karsten Sydow. Angela Schulte, Karin Büscher und Ingrid Burucker sind bereits 55 Jahre im Verein. Detlef Klabunde gehört bereits seit 60 Jahren der Holtorfer SV an. Auf die Frage, was er denn in den ersten 15 Jahren der Vereinsgeschichte gemacht hat, antwortete er schlagfertig:“ Da habe ich noch nicht in Holtorf gewohnt!“ Detlef Klabunde gebührte die besondere Anerkennung für die langjährige Mitgliedschaft.
Sportabzeichen- und Walkingabzeichen- Absolventen des Vereins
Detlef Klaubende (links im Bild) wurde für 60 jährige Mitgliedschaft geehrt.