Viele liebevoll gepackte Geschenktüten wurden an Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft übergeben.© Holtorfer Sportvereinigung
Fast war es schon ein bisschen Routine: bei schönem Herbstwetter fand bereits die zweite Jahreshauptversammlung der Holtorfer SV unter Corona-Bedingungen in der vereinseigenen Sporthalle statt. Durch die Anwendung der 3G-Regel sowie eines Hygienekonzeptes konnte für alle Teilnehmer ein sicherer Rahmen geschaffen werden.
Wie im Vorjahr war die Versammlung auf die wesentlichsten Punkte beschränkt, um der noch immer durch Corona besonderen Situation Rechnung zu tragen. Mitgliederwart Fabian Pietsch berichtete, dass die Coronapandemie bislang einen überschaubaren Effekt auf die Mitgliederzahlen hatte. Nachdem in den Monaten ohne Präsenzsport keine Sportler die Aufnahme als Mitglied beantragt hatten, sind aktuell erfreulicherweise viele Neuzugänge zu verzeichnen.
Corona war im Verein auch 2021 das Hauptthema, es gab viele neue Themen zu bearbeiten, wie die 1. Vorsitzende Silke Pielhop den Anwesenden zu berichten wusste: Onlineangebote für den Sportbetrieb mussten erstellt werden und auch die Vorstandssitzungen fanden ausschließlich per Videokonferenz statt. Und dabei stellte sich immer wieder die Frage: Was können wir und was dürfen wir unseren Mitgliedern anbieten? Silke Pielhops besonderer Dank ging hier an Heiner Schmitz, der in seiner Funktion als Hygienebeauftragter sehr viele Stunden in das Thema investierte.
Es gab auch Positives zu berichten: Die in der letzten Jahreshauptversammlung beschlossenen Renovierungsarbeiten im vorderen Teil der Halle sind inzwischen beinahe abgeschlossen. Der ehemalige Clubraum ist zu einem modernen Mehrzweckraum geworden, der nun von Sportgruppen mit geringerem Platzbedarf genutzt werden kann. Es zeigte sich außerdem, dass die Kosten für die Renovierungsarbeiten im Vorfeld treffend kalkuliert worden waren.
An eine Veranstaltung im Jahr 2021 hatte man sich dann aber doch getraut: der WeserWiesel-Lauf, eine Laufveranstaltung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, die im September im Nienburger Stadion stattfand. Hier gab es durchweg positive Rückmeldungen von den Teilnehmern.
Silke Pielhop berichtete über die bedeutendsten Einnahmen und Ausgaben im Vereinshaushalt. Die Revisoren Roger Seeck und Michael Gerhardt konnten Kassenwartin Ulrike Holtz eine beanstandungslose Kontoführung bescheinigen und baten um Entlastung des Vorstandes. Dieser Bitte kam die Versammlung einstimmig nach.
Ehrenvorsitzender Horst Ellinghausen übernahm die Leitung der Wahl der 1.Vorsitzenden© Holtorfer Sportvereinigung
Bei den Vorstandwahlen gab es lediglich eine interne Änderung: die bisherige 1. Schriftwartin Sandra Krüger wurde von der Versammlung zur 2. Mitgliederwartin gewählt. Die bisherige 2. Mitgliederwartin Svenja Sommer übernahm den Posten der 1. Schriftwartin. Bei den weiteren zur Wahl stehenden Posten wurden die bisherigen Amtsinhaber wiedergewählt: Silke Pielhop (Vorsitzende), Heiner Schmitz (Hauptsportwart), Susanne Mühlenbruch (2. Kassenwartin) und Eberhard Müssig (1.Gerätewart) bleiben für weitere 2 Jahre im Amt. Simone Rüter wurde im Amt der Jugendwartin bestätigt.
Eine besondere Freude war es dem Vorstand, in diesem Jahr wieder Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften vornehmen zu können, nachdem man im letzten Jahr aufgrund der Pandemie darauf verzichtet hatte. Jedes geehrte Mitglied erhielt eine liebevoll zusammen gestellte Präsenttasche.
Nachträglich für das Jahr 2020 wurden geehrt:
25 Jahre: Antje Eggers, Anja Schneider, Ursula Michaelis, Jens Meyer, Harald Motte, Maria Motte, Petra Münch, Jan-Hinnerk Harms, Manfred Tschuch
40 Jahre: Kunobert Heß, Kathrin Fiebiger, Stephanie Ballweg, Heidelore Hartendorf, Helma Fernow, Friedhilde Jüttner, Helga Raabe, Sascha Raabe, Karsten Pohl, Klaus-Peter Fiebiger, Christiane Grahl, Jörg Braunack
50 Jahre: Christa Ullmann, Angela Jürdens, Torsten Wendorff, Rudolf Hermerding, Helga von Hollen, Hans-Heinrich Gronau, Elke Wehmeyer, Mariele Pfuhl, Carola Helbig
55 Jahre: Jürgen Müller, Gerda Joswig, Ruth Ropeter, Walter Schmidt
70 Jahre: Margret Sieling
In diesem Jahr wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt:
25 Jahre: Hans-Heinrich Gohla, Bruno Mues, Ferdinand Raabe, Jan Wedemann, Theresa Schwarz, Maren Zielke, Frank Münch, Christiane Hermann-Böhlke, Stefan Oelsner, Monica Seebach
40 Jahre: Andreas Krumdieck, Irene Schumann, Peter Baake, Reiner Hillebrandt, Christian Drechsler, Nadine Konradies
50 Jahre: Ingrid Töpler, Heinz Alich, Inge Biermann, Heike Meyer, Brigitte Zillmann, Siegrid Nobbmann, Anja Kluhsmeier, Gabriele Staffhorst, Gerda Kluhsmeier, Jörg Tinnemann
55 Jahre: Ursula Kauffeld, Peter Harmeling, Hans-Hermann Kohrs, Ursula Lilje
70 Jahre: Horst Ellinghausen
75 Jahre: Helmut Knorren